Foto: Siegfried Wenning
Foto: Siegfried Wenning
Fotomontage: Siegfried Wenning

Gründonnerstag und Ostern

17. April 2025
Foto: Siegfried Wenning

Von Palmsonntag bis Ostermontag feierte unsere Johanneskirchengemeinde fünf Gottesdienste. Im Prinzip wiederholt sich das jedes Jahr, 2025 waren die Feiertage aber vergleichsweise spät im Kalenderjahr. Der Gottesdienst an Palmsonntag wurde noch als Winterkirche im Gemeindehaus gefeiert. An Gründonnerstag wurde der Raum in der Kirche wieder umgebaut, Bänke zur Seite geschoben und Tische vor dem Altar in der Kirche aufgestellt. In der Erinnerung an das Abendmahl Jesu Christi mit den Jüngern haben auch Christinnen und Christen in Vehrte gemeinsam die Worte Jesu bedacht, das heilige Abendmahl mit Brot und Traubensaft ausgeteilt und anschließend gemeinsam das Abendbrot zu sich genommen. Der Posaunenchor hat den Abend musikalisch bereichert. Dieser Gründonnerstagsgottesdienst bedeutet immer viel Zeit für die Aktiven, alles muss geplant, eingekauft, gebacken und auf den Tischen bereitgestellt werden. Und auch das Aufräumen gehört dazu. Den tätigen Gemeindemitgliedern gilt der Dank aller.

Karfreitag kann der Gottesdienst dann wieder in der Kirche stattfinden, der Altar ist nur mit Kerzen und der Dornenkrone geschmückt. Dem Gedenken an Jesu Kreuzestot entsprechend wird es still in der Kirche, die Kerzen werden gelöscht und das auf dem Altar stehende Zubehör werden aus dem Kirchenraum herausgetragen. „Unter dem Kreuz ist Frieden.“ Dieser Satz, geschrieben von Dietrich Bonhoeffer, war eine zentrale Botschaft der Karfreitagspredigt.

Foto: Svena Langer

Schon früh am Ostersonntag brannte auf dem Vorplatz das Holz in der Feuerschale. Nach und nach kamen die Gemeindemitglieder, begrüßten sich und wünschten sich Frohe Ostern. Der Posaunenchor eröffnete mit einem Vorspiel den Gottesdienst. Pastor Simon Kramer lass ein Psalmgebet. Dann wurde die neue Osterkerze an der Feuerschale angezündet. Die Gottesdienstbesucher zündeten ihre Kerze wiederum an die Osterkerze an und unter österlichen Orgelklängen zog die Gemeinde in die Kirche ein. Die neue Osterkerze steht jetzt auf dem vorgesehenen Kerzenständer. Gegossen wurde sie wieder in der Erde in einem Garten in Icker. Vielen Dank an Ingrid Langewand, Edith und Bernhard Lange, Wiegand Regula und Siegfried Wenning.

Ostermontag sind besonders die Familien in den Gottesdienst eingeladen. Das Kindergartenteam hat Texte vorgetragen und Ostergaben für die Kleinen versteckt. Beim lustigen Treiben rund um die Kirche fanden die Kinder auch dieses Jahr einige Leckereien. Dank gilt hier dem Kigoteam.