Foto: Siegfried Wenning
Foto: Siegfried Wenning
Fotomontage: Siegfried Wenning

Ökumenischer Schöpfungstag 2025

14. September 2025

Gott, du hilfst Menschen und Tieren“

Foto: Siegfried Wenning

Haben Tiere eine Seele? Diese Frage, die sich viele Menschen stellen, ist so alt wie die Menschheit selbst. Kallistos Ware, ein orthodoxer Theologe aus Großbritannien, kommt beim Nachdenken darüber zu folgendem Ergebnis: „Für mich ist es unbefriedigend zu sagen, dass Tiere keine Seele haben, und wir sollten es vermeiden, eine solche Behauptung aufzustellen. (...) Es geht doch darum, dass Tiere Lebewesen sind und alles Leben von Gott kommt, deshalb sollten wir ihnen mit Respekt und Ehrfurcht begegnen. Sie haben ihre eigene Würde, und die sollten wir respektieren.“
Dieser Text wurde vorgetragen beim Gottesdienst zum Ökumenischen Tag der Schöpfung. Sein diesjähriges Motto lautet: „Gott, du hilfst Menschen und Tieren“, eine Formulierung, die auf Psalm 36 zurückgeht. Bereits aus diesem kurzen Satz, den man wie ein Stoßgebet hören kann, geht eine Nähe und eine Gemeinsamkeit von Menschen und Tier hervor, da sie gemeinsam vor ihrem Schöpfergott stehen.


Den Gottesdienst vorbereitet hatte wieder ein ökumenisch zusammengesetztes Vorbereitungsteam aus den Kirchengemeinden Icker und Vehrte. Dem Motto entsprechend hatten sie den Kirchenraum mit vielen Stofftieren geschmückt. In den vorgetragenen Texten wurde immer wieder die Verantwortung von uns Christen für die Schöpfung, für die darin lebenden Tiere und wachsenden Pflanzen betont. Aber auch uns Menschen kommt eine nachhaltige Lebensweise zugute und ist vom Schöpfer gewollt. Dies wurde aus verschiedenen Bibeltexten abgeleitet.
Nach dem Gottesdienst trafen sich viele im Gemeindehaus an schön geschmückten und reichlich gedeckten Tischen, um Neuigkeiten auszutauschen.

Foto: Siegfried Wenning

Den Gottesdienst vorbereitet hatte wieder ein ökumenisch zusammengesetztes Vorbereitungsteam aus den Kirchengemeinden Icker und Vehrte. Dem Motto entsprechend hatten sie den Kirchenraum mit vielen Stofftieren geschmückt. In den vorgetragenen Texten wurde immer wieder die Verantwortung von uns Christen für die Schöpfung, für die darin lebenden Tiere und wachsenden Pflanzen betont. Aber auch uns Menschen kommt eine nachhaltige Lebensweise zugute und ist vom Schöpfer gewollt. Dies wurde aus verschiedenen Bibeltexten abgeleitet.
Nach dem Gottesdienst trafen sich viele im Gemeindehaus an schön geschmückten und reichlich gedeckten Tischen, um Neuigkeiten auszutauschen.