Foto: Siegfried Wenning
Foto: Siegfried Wenning
Fotomontage: Siegfried Wenning

Ökumenischer Pfingstgottesdienst

09. Juni 2025
Foto: Heike Sommerfeld

Traditionell feiern alle christlichen Kirchen in Belm, Icker und Vehrte Pfingstmontag gemeinsam einen ökumenischen Gottesdienst auf dem Marktplatz in Belm. So war es auch 2025 geplant, der Regen am Pfingstsonntag hat dann die Verantwortlichen bewogen, den Gottesdienst in die Christuskirche in Belm zu verlegen. So konnten die Besucher frühzeitig informiert werden und die Ehrenamtlichen, die sich sonst für den Aufbau der Bänke, des Altars etc. zur Verfügung stellen, etwas länger ausruhen. Und so war bis 10 Uhr der Altar in der Christuskirche geschmückt, der Posaunenchor und auch eine Band hatten ihren Platz eingenommen. Der Kirchenraum war gut gefüllt zu diesem Ökumenischen Gottesdienst unter dem Motto „mutig-stark-beherzt“. Das Motto entsprach dem des Evangelischen Kirchentages Ende April/Anfang Mai in Hannover und erinnerte an Begegnungen und Vorträge aus dieser Veranstaltung.

Foto: Heike Sommerfeld

Der Posaunenchor unter der Leitung von Manfred Göhler eröffnete den Gottesdienst mit einem Vorspiel, die Gemeinde sang „Komm, o komm, du Geist der Wahrheit“ und sprach gemeinsam den Psalm 18 „Herzlich lieb habe ich dich, Herr, meine Stärke!“ Die Band unter Leitung von Professor Michael Schmoll begleitete die Gemeinde bei dem Kirchentagslied „Mutig stark beherzt“, bei dem von Adolf Kolping getexteten Lied „Wer Mut zeigt.“ und auch bei dem Lied „Hab Mut“ aus dem Icker Musical 2024.

Foto: Heike Sommerfeld

„Wer Mut zeigt“ war auch das Thema der Predigt, die Pastor Simon Kramer hielt. Mit der Kollekte dieses Gottesdienstes unterstützten die Christen aus Haltern, Icker, Vehrte und Belm das ökumenische Projekt „Belmer Pop-Up-Spielmobil“. Das Schlusslied „Komm, Herr, segne uns“ fasst den Sinn ökumenisch gefeierter Pfingsten zusammen. Im Nachspiel zeigte der Posaunenchor nochmals sein Können.

Es war trocken geblieben und so hatten die bewährten Ehrenamtlichen von KAB wieder Würstchen gebraten und boten Getränke an. Gute Voraussetzungen für viele kleine Gesprächsgruppen und eine willkommene Stärkung für den Heimweg.

Komm, Herr, segne uns, daß wir uns nicht trennen,
Sondern überall uns zu dir bekennen.
Nie sind wir allein, stets sind wir die Deinen.
Lachen oder Weinen wird gesegnet sein.

Keiner kann allein Segen sich bewahren.
Weil du reichlich gibst, müssen wir nicht sparen.
Segen kann gedeihn, wo wir alles teilen,
Schlimmen Schaden heilen, lieben und verzeihn.

Frieden gabst du schon, Frieden muß noch werden,
Wie du ihn versprichst uns zum Wohl auf Erden.
Hilf, daß wir ihn tun, wo wir ihn erspähen -
Die mit Tränen säen, werden in ihm ruhn.