Foto: Svena Langer
Foto: Svena Langer
https://www.elk-wue.de/service/newsletter-klimafasten/newsletter-klimafasten-anmeldung

Winterkirche

16. Februar 2025
Foto: Siegfried Wenning

Da wir eine Gasheizung für Kirche und Gemeindehaus haben, droht die Energiekrise für uns als Kirchengemeinde immer noch teuer zu werden. Was können wir tun, um Gas einzusparen und damit exorbitante Kosten sowie CO2 zu vermeiden? Unsere wichtigste Maßnahme ist die Winterkirche. Das heißt, am 5. Januar machen wir nach dem Kirchenvorstandsgottesdienst und dem Sektempfang zum neuen Jahr unsere Kirche zu und feiern die Gottesdienste stattdessen im Gemeindehaus. Die Kirche im Winter wöchentlich auf „Betriebstemperatur“ zu bringen, war schon immer ein großer Aufwand, da sie keine Dämmung und nur einfach verglaste Fenster hat. Unser Gemeindesaal kühlt zwischen den Veranstaltungen viel weniger aus und ist mit viel weniger Energie warm zu bekommen. Mit der Winterkirche wollen wir auch in diesem Winter unserer doppelten Verantwortung für den Umweltschutz und den Gemeindehaushalt nachkommen.

Foto: Siegfried Wenning

Am 16. Februar war der Abendmahlsgottesdienst gut besucht. Viele der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden waren gekommen, zum Tel mit Eltern. Außerdem waren die älteren Gemeindemitglieder, die in den letzten Monaten Geburtstag hatten eingeladen. Für sie gab es anschließend Kaffee und Kuchen, wie immer bei solchen Gelegenheiten mit viel Gesprächsstoff.

Pastor Simon Kramer gab im Gottesdienst auch den Hinweis auf den neuen Banner, der an der Kirche angebracht ist. Die Landeskirche hat ihn zur Verfügung gestellt. Der Banner mit dem Titel "Unser Kreuz hat keinen Haken" hängt an vielen Kirchen aller Konfessionen.